Was tun, wenn die Gewährleistungsfrist für Ihre Immobilie abläuft?

begutachtung-von-bauschaden-3.jpg

Bauschäden und Baumängel sind oft frustrierend und die Erneuerung kostspielig. Bauunternehmen sind verpflichtet, während der Gewährleistungsfrist alle Mängel, die bei der Begehung festgestellt werden und auf eine vertragswidrige Leistung zurückzuführen sind, zu beseitigen. Nach Ablauf der Gewährleistungsfrist festgestellte Schäden, müssen nicht mehr auf Kosten des Unternehmens behoben werden, auch wenn diese auf den ersten Blick nicht sichtbar sind.

Aus diesen Grund ist es wichtig zu wissen, dass die Gewährleistungsfrist für Immobilien in der Regel fünf Jahre beträgt. Daher sollte der Zeitpunkt, des Ablaufs der Gewährleistungsfrist von Ihnen überprüft werden und falls erforderlich ggf. verlängert werden. Weiterhin sollte der Bauunternehmer über die Mängel und Schäden in Kenntnis gesetzt und die Möglichkeit zur Behebung gegeben werden.

Im nächsten Schritt ist es sinnvoll, einen Gutachter zur Bewertung von Baumängel und Bauschäden hinzuzuziehen. Der Gutachter kann potenzielle Mängel und Schäden erkennen und deren Ursachen diagnostizieren.

 

04. Mai. 2023

Jetzt unverbindlich und kostenlos anfragen

Ein telefonisches Vorgespräch ist bei uns kostenlos! Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Anfrageformular

Hinweis: Die Abgabe einer Anfrage ist für Sie unverbindlich und kostenlos!

Angaben zum Objekt

Ihre Anschrift

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Bearbeitung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  1. Startseite/
  2. Ratgeber
  3. /Was tun, wenn die Gewährleistungsfrist für Ihre Immobilie abläuft?
Top